Shop

Auf in den Süden!

„Auf in den Süden“ habe ich die neue Rubrik meines Wandbilder-Shops getauft.

Es hat mir großen Spaß gemacht die schönsten Bilder von meinen Reisen in den Mittelmeerraum zusammenzustellen. Natürlich habe ich dabei auch Fernweh bekommen und Lust wieder dorthin zu reisen. Zum Glück können wir dies auch wieder tun.

Bis dabei träumen wir uns in den Süden. Lassen Sie uns kurz zusammen träumen! Wie sieht ihr Sehnsuchtsort im Süden aus? Schließen Sie für eine halbe Minute die Augen. Welche Bilder, Gerüche, Erinnerungen kommen zu Ihnen?

So sieht mein „Arkadien“ (Der Traum vom irdischen Paradies) aus: Die Häuser sind weiß und in warmen, hellen Farben gestrichen, die Eingänge umrankt von Bougainvillea und wildem Wein. Die Grillen zirpen und es duftet nach Lavendel und Rosen. Von der Steilküste blicke ich auf ein azurblaues Meer, das in der Sonne glitzert.

Also jetzt gleich die Koffer packen und im Sommer wieder ans Mittelmeer fahren? Ist das problemlos möglich oder noch zu riskant? Sollen wir nicht besser noch ein paar Monate warten? Die Frage bewegt mich momentan wahrscheinlich genauso wie Sie. Ich tendiere dazu noch abzuwarten.

Ganz unabhängig von der aktuellen Situation gefallen mir als Fotograf die Mittelmeerländer Frankreich, Italien, oder Spanien ohnehin am besten in den Jahreszeiten Herbst, Winter und Frühling. Die Orte sind dann viel ruhiger, die Temperaturen angenehmer, das Licht ist klarer und die Farben strahlender.

Aus eigener Erfahrung kann meine Reiseziele aus Auf in den Süden in diesen Jahreszeiten empfehlen und möchte diese näher vorstellen:

  • Capri im Früh-Herbst (September / Oktober)
  • Mallorca im Januar oder Februar
  • Provence im Mai

Die Serie beginne ich heute mit der kleinen italienischen Insel Capri.

Mich hat Capri wirklich sehr fasziniert. Haben Sie auch Lust bekommen, wieder in den Süden zu reisen? Sie brauchen noch ein paar Anregungen oder ein neues schönes Bild für ihr zuhause? Dann schauen Sie doch mal vorbei in meinem Wandbilder Shop „Auf in den Süden“!

Zur Steigerung der Vorfreude kann auch den Kalender Sehnsuchtsinseln Capri und Ischia empfehlen.

Kalender Sehnsuchtsinseln Capri und Ischia

Kalender Sehnsuchtsinseln Capri und Ischia

Die Perle Deutsche Ostseeküste – Neue Bilder im Wandbilder-Shop

Reisen beginnt im Kopf. Auch, wenn aktuell Reisen nicht möglich sind, so können Sie über meine Bilder neue Regionen kennenlernen. Heute stelle ich Ihnen die Deutsche Ostseeküste vor. Die reisefreie Zeit habe ich momentan genutzt, um Ihnen in meinen Wandbilder-Shop 75 meiner schönsten Bilder von der Deutschen Ostseeküste zu präsentieren. Da Urlaub in Deutschland dieses Jahr an Bedeutung gewinnt, so möchte ich Ihnen diese sehr schöne Küstenregion hier näher vorstellen.

Beginnen möchte ich mit den Reisezielen Fischland-Darß-Zingst und dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, welche zu meinen Lieblings-Reisezielen gehören. Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist ausprochen vielfältig und bietet fotografisch magische und einzigartige Motive.

Strandkörbe mit Sturmwolken und Regenbogen in Prerow

Direkt am Wasser im östlichsten Teil der Halbinsel liegt das Ostseeheilbad Zingst. Meine erste Reise führte mich im Frühling vor ein paar Jahren nach Zingst. Ich wollte die hier alljährlich rastenden Kraniche fotografieren. Dabei habe ich festgestellt, dass ein 400 mm Teleobjektiv immer noch sehr klein ist, um die scheuen Vögel zu fotografieren. Die Region ist so beeindruckend, dass ich danach noch mehrmals wiederkam. Jedesmal konnte ich neue interessante Ziele und Fotomotive entdecken. Einige davon stelle ich Ihnen hier vor.

Kraniche im Flug bei Zingst

Am schönsten ist Zingst im Bereich an der langen Seebrücke. Hinter dem Deich, der mit Alleebäumen bepflanzt ist, liegt ein schöner breiter Sandstrand. Im Frühling sind die Strandkörbe und die Küstenlandschaft fast leer. Das Fachwerk-Kurhaus ist ein hervorragendes Fotomotiv, es liegt direkt an den Dünen. Das Kurhaus wurde im Stil der Jahrhundertwende aufgebaut, wegen der besonderen Lage am Wasser ist dies ein echtes Kalendermotiv und ein sehr guter Ort zum Beobachten der Sonnenuntergänge. Westlich der Seebrücke bietet ein alter zerfallender Steg gute Motive, sogar bei schlechtem Wetter.

Buhnen am Strand von Zingst

Kurhaus von Zingst am Abend

Abendstimmung am Strand von Zingst

Verwitterter Holzsteg am Strand in Zingst

Alte Buhnen am Strand in Zingst

Weiße Strandkörbe in Zingst

Auf der anderen Seeseite von Zingst liegt der sogenannte „Bodden“. Die Boddenlandschaften sind eine Besonderheit in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Landschaft ist besonders charakteristisch für die Ostseeküste im südlichen Teil. Hier ist die See durch langgestreckte Inseln und Halbinseln vom offenen Meer abgetrennt und bildet Lagunen. An den Boddenufern wächst oft Schilf (auch Reet genannt), der Rohstoff für die schönen, reetgedeckten Dächer manch alter Höfe an der Ostsee.

Reet am Bodden in Küstendorf Born am Darß

Historisches Reetdachhaus in Prerow

In Zingst und vielen kleinen Orten in der Gegend ist der Hafen nicht auf der Ostsee-Seite, sondern auf der südlichen Boddenseite. Hier konnten die Fischerboote ungestört von der oft stürmischen Ostsee anlegen. Da der Bodden ein eher flaches Gewässer ist, haben die Einwohner hier sogar einen besonderen Bootstyp entwickelt: die Zeesenboote. Es sind elegante Holzboote mit dunkelroten Segeln. Zeesenboote sieht man heute in der warmen Jahreszeit noch ab und zu als Freizeit- und Ausflugsboote über den Bodden fahren. Die Zeesenboote snd ein besonderes Fotomotiv, wenn sich die farbigen Segel im Wasser spiegeln.

Der Zingster Hafen ist tief genug, dass hier kleinere Windjammer anlegen können

Zeesenboot auf dem Bodden

Wenige Kilometer westlich liegt der schöne, kleine Ort Prerow. Auch Prerow hat eine Seebrücke, die weit in die flache Ostsee hineinreicht. Die Strandkörbe sind hier blau und weiß. Im Ortskern findet man erfreulicherweise noch einige schöne, traditionelle Reetdachhäuser. Mein Lieblingsplatz in Prerow ist das Kulturcafe „Kiekin Prerow“. Es ist in einen knallrot gestrichenen alten Reetdachhof eingezogen, ganz liebevoll eingerichtet. Die selbstgemachten Waffeln mit Kirschsauce sind klasse! Noch ein Tipp: Ich fotografiere auch immer in Cafes schöne Inneneinrichtungen, leckere Kuchenstücke und Torten.

Kulturcafe „Kiekin Prerow“ in historischem Reetdachhaus

Am Hafen von Prerow beginnen interessante Rundfahrten auf dem Bodden mit einem Boot, dass ein bisschen nach Mississippi-Dampfer aussieht. Gegenüber dem Hafen lohnt sich ein Blick in die Seemannskirche.

Altar der Seemannskirche in Prerow

Der Schaufelraddampfer im Hafen von Prerow startet zu Rundfahrten auf dem Bodden

Born am Darß und Wieck am Darß haben keinen Zugang zur Ostsee,  dafür findet man hier zahlreiche schöne und alte Reetdachhäuser. Viele davon waren früher Kapitänshäuser. Eine Besonderheit der alten Fischer- oder Kapitänshäuser in Fischland-Darß und Zingst sind die originellen bunten Holztüren. Die Besitzer der Häuser wollten nicht nur darin wetteifern, die tollsten Schnitzeren und buntesten Muster zu haben, die Symbole haben eine spezielle Bedeutung. Häufige Symbole sind die aufgehende Sonne, Blumen sowie Fischerboote. Auch bei neugebauten Reetdachhäusern habe ich erfreulicherweise diese Türenkunst entdeckt. Diesen schönen Türen habe ich einen eigenen Kalender Türen – Meisterwerke aus Fischland, Darß und Zingst gewidmet.

Plakat Schöne Türen in Fischland Darß und Zingst

Schönes altes Reetdachhaus in Zingst

Historisches Reetdachhaus in Born am Darß

Altes Kapitänshaus in Born am Darß

Wo die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst immer schmäler wird, liegt das hübsche Dorf Ahrenshoop. Bemerkenswert sind die Kunstgalerien im Ort, aber sonst in erster Linie die Natur: weiße Sandstrände, Dünen, ein steiles Kliff. Das reetgedeckte Deichhaus, das sich in die Dünen schmiegt, ist eines der schönsten Motive auf dem Fischland – und das zu allen Jahreszeiten. Im Boddenhafen im Ortsteil Altenhagen, auf der anderen Seite der schmalen Landzunge, liegen im Frühling und Sommer oft einige der schönen, hölzernen Zeesenboote.

Strand und Deichhaus in Ahrenshoop

Weg zum Strand in Ahrenshoop

Zeesenboot im Boddenhafen von Althagen

Einen gar nicht so kleinen Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst nimmt der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ein. Der Nationalpark ist autofrei und man kann hier sehr gut wandern. Eine sehr schöne Rundwanderung (ca. 12 km) zum Leuchtturm Darßer Ort beginnt in Prerow. Man läuft einfach immer am Strand entlang bis zum kleinen Nothafen Darßer Ort. Von dort aus geht es weiter auf gut ausgebauten Bohlenwegen durch die Reet- und Heidelandschaft bis zum Leuchtturm Darßer Ort am Weststrand. Den Leuchtturm kann man auch besteigen und die Aussicht genießen. Im Nationalpark sind viele Vogelarten heimisch, diese können Sie wunderbar beobachten und fotografieren,  sowie zahlreiche andere Fotomotive entdecken.

Winterstimmung im Hafen Darßer Ort bei Prerow

Mit Sand überwehter Weg am Darßer Ort

Leuchtturm Darßer Ort

Der Darßer Weststrand ist spektakulär, weil er unberührt und wild ist. Hier liegen die Bäume überall, die von den Winterstürmen umgeworfen wurden. Es ist manchmal etwas unwegsam, aber die Fotomotive sind es wert, besonders lohnt es sich bis zum Sonnenuntergang zu bleiben. Etwas leichter ist der Zugang zum Darßer Weststrand von Süden her. Am nördlichen Ortsrand von Ahrenshoop liegt auf der rechten Seite ein Wanderparkplatz. Von hier aus gelangt man am Strand entlang sehr einfach zu dem Strandwald des Nationalparks. Das folgende Bild kennen Sie vielleicht auch von meinem Kalender Fischland, Darß und Zingst: zwischen Meer und Bodden.

Bäume am Darßer Weststrand im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Küste mit Treibholz am Darßer Weststrand

Buhnen und Sonnenuntergang am Darßer Weststrand

Weitere Inspirationen und Bilder zu der Region Fischland-Darß-Zingst sowie Rügen und Weltkulturerbe Wismar  finden Sie in meinem Wandbilder-Shop „Deutsche Ostseeküste“. Schauen Sie meine Seite an und lassen Sie sich inspirieren. Viel Spaß bei der virtuellen Reise.

Strandkorb-Idylle in Zingst

Kalender Bad Homburg - Die Perle im Hochtaunus

Neuer Kalender Bad Homburg – Die Perle im Hochtaunus 2020

Es wird langsam Herbst – Zeit auch schon an die Kalender für nächstes Jahr zu denken. Dieses Jahr habe ich meine Kalender-Kollektion um ein regionales Thema aus meiner Heimat erweitert: „Bad Homburg – Die Perle im Hochtaunus“. Warum interessiert sich ein internationaler Reisefotograf gerade für Bad Homburg – fragen Sie sich vielleicht?
Durch einen größeren Kundenauftrag, da ich die Ehre hatte, die Wickerklinik mit meinen Bildern ausstatten zu dürfen (siehe dieser Artikel) war ich 2018 und 2019 sehr oft in Bad Homburg. Ich habe die Stadt lieben gelernt.

Bad Homburg hat nicht nur punktuell Sehenswürdigkeiten und schöne Gebäude, sondern die Stadt strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Das Herzstück ist für mich der große und wunderschöne Kurpark. Er ist einer der größten Kurparks Deutschlands und zu allen Jahreszeiten prächtig, ganz besonders der Herbst ist grandios. Der alte Baumbestand leuchtet in allen denkbaren Gelb-, Orange- und Brauntönen.

Kalender Bad Homburg - Die Perle im Hochtaunus (Calvendo-Verlag), Bild Juni

“Indian Summer” im Bad Homburger Kurpark

Kalender Bad Homburg - Die Perle im Hochtaunus (Calvendo-Verlag), Bild April

Farbenpracht im Frühling, im Hintergrund die Erlöserkirche

Die Brunnenallee mit ihren gigantischen Platanen verbindet die vielen noch aktiven Heilbrunnen. Auf der breiten Allee oder im Caféhaus der historischen Wandelhalle fühlt man sich in die große Zeit der Kurbäder um die Wende zum 20 Jahrhundert zurückversetzt.

Im Frühling strahlt im Park alles in frischem Grün. Auf den großen Grünflächen lässt man die Wiesenblumen wachsen, die Rhododendren und Azaleen setzen bunte Farbtupfer. Wenn ich konnte, habe ich es immer versucht zum Sonnenaufgang hier zu sein: Wenn die ersten Lichtstrahlen durch die Baumkronen treffen, ist der Park ein wirklich magischer Ort.

Exotisches gibt es auch im Bad Homburger Kurpark: Zwei goldene Thailändische Pavillons. Der erste wurde bereits 1914 errichtet, gestiftet vom siamesischen König Chulalongkorn, der sich damit bei der Stadt für seine Genesung während eines Kuraufenthaltes bedankte. Und wo kann man schon Thailändische Tempel mit Schnee sehen? Ein fast surrealer Anblick. Das Gold der Tempel leuchtet um die Wette mit der vergoldeten Kuppel der russischen Kirche.

Kalender Bad Homburg - Die Perle im Hochtaunus (Calvendo-Verlag), Bild Januar

Wo kann man schon einen thailändischen Tempel im Schnee sehen?

Kalender Bad Homburg - Die Perle im Hochtaunus (Calvendo-Verlag), Bild November

Goldener Herbst und goldene Kuppel: Die russische Kirche

Einer meiner Lieblingsplätze in Bad Homburg ist das Landgrafenschloss. Auf der Schlossterrasse steht der große weiße Turm und man hat einen wunderschönen Blick in die umliegenden Taunuswälder. Der beste Platz in der Stadt, um einen Sonnenuntergang zu genießen. Zu jeder Jahreszeit lohnt es sich auch vorher noch eine Runde um den darunter liegenden Schlossteich zu drehen. Wenn das Wasser im Teich ruhig ist, kann man die herrliche Spieglung des weißen Turms im See bewundern, umrahmt vom historischen Baumbestand.

Kalender Bad Homburg - Die Perle im Hochtaunus (Calvendo-Verlag), Bild Juli

Das Landgrafenschloss mit dem weißen Turm spiegelt sich im Schlossteich

Kalender Bad Homburg - Die Perle im Hochtaunus (Calvendo-Verlag), Bild September

Winterabend in der Bad Homburger Altstadt

Gleich neben dem Schloss liegt die historische Altstadt mit dem Hexenturm und schön restaurierten Fachwerkhäusern. Die Erlöserkirche ist im Zeitalter des Jugendstils erbaut worden und somit noch relativ jung. Ihr wuchtiges Inneres und vor allem das goldene Mosaik in der Kuppel erinnern mich aber eher an eine mittelalterliche Kirche aus Byzanz. Ein schöner, stiller und erhabener Ort.

Aus all diesen wunderbaren Eindrücken habe ich mein neustes Kalender „Bad Homburg – Die Perle im Hochtaunus“ zusammengestellt. Der Kalender ist erschienen im Calvendo-Verlag in den Formaten A5, A4, A3 und A2. Sie können ihn bequem online bestellen über Amazon oder buch24.de – sogar versandkostenfrei. Oder Sie notieren sich die ISBN-Nummer und bestellen ihn in der Buchhandlung Ihres Vertrauens um die Ecke.

ISBN-Nummern, verfügbare Formate und alle Monatsbilder können Sie hier nachlesen und ansehen.

Herzlichst, herbstlcihe Grüße aus dem Taunus,

Ihr Christian Müringer

gerahmtes Poster von Christian Müringer Fine Art Photography

Mein Wandbilder-Shop ist LIVE!

Endlich ist es soweit. Nach monatelanger Vorarbeit (Konzeption, Web-Programmierung, Bildselektion und Auswahl der Druckerei) können Sie nun direkt auf meiner Webseite die schönsten Bilder aus meinem Portfolio als Wandbild in meinem Online-Shop bestellen.

Beim Druckdienstleister ist meine Wahl nach einem langen Auswahlprozess schließlich auf OhMyPrints gefallen – einer großen, erfahrenen Druckerei aus Leipzig. OhMyPrints bietet eine große Auswahl an Materialien – von Leinwand, Poster, Acrylglas über Fototapete, Holzdruck bis hin zu Alu-Dibond und Metall – und das in allen denkbaren Größenvarianten. Die Qualität ist erstklassig und das Preisleistungsverhältnis stimmt auch. Dieser Punkt war mir auch besonders wichtig, schließlich möchte ich Ihnen meine Bilder zu bezahlbaren Preisen anbieten können.

Produktbeispiele für Acrylglasbild und Leinwandbild

Produktbeispiele für Acrylglasbild “Herbstliche Pracht – Buche im Taunus” und Leinwandbild “Silent Stream”

Der Bestellprozess ist einfach:

1.) Bild auswählen: Sie stöbern in meinen Kollektionen und finden für sich das passende Motiv. Durch einen Klick auf das Bild kommen Sie direkt in den Konfigurator.

2.) Material und Bildgröße wählen: Sie wählen sich aus der Vielzahl der angebotenen Materialien (Leinwand, Poster, Acrylglas, etc.) und bestimmen ihre individuelle Wunschgröße bis zu einer Breite von 250 cm.

3.) Bestellung abschließen: Die folgenden Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl: PayPal, Kreditkarte, Kauf auf Rechnung (Klarna), Zahlung per Vorkasse (Überweisung), Lastschrift und SOFORT-Überweisung.

4.) Aufhängen und freuen: Alle Wandbilder-Typen sind mit Ausnahme von Postern sofort aufhängefertig. Die Wandbilder sind vollständig montiert und mit einer Aufhängevorrichtung versehen. Halt, stimmt so auch nicht. Poster gibt es natürlich auch in der Variante „Gerahmtes Poster“ komplett montiert und direkt zum Aufhängen.

Die gesamte Bestellabwicklung und Lieferung übernimmt dann die Druckerei OhMyPrints, die bei Fragen auch gerne weiterhelfen: +49 341 / 68 69 00 06.

gerahmtes Poster von Christian Müringer Fine Art Photography

Gerahmtes Poster “Farnwald in Neuseeland”

Zum Start habe ich die Kollektionen aus meiner Heimat Rheingau, Taunus und Wiesbaden zusammengestellt. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum gerade die und nicht exotische, spektakuläre Bilder aus Neuseeland, Thailand oder wenigstens Capri? Nun, ich liebe meine Heimatregion und finde diese Bilder sind immer ein wenig zu kurz gekommen, dabei gibt es im Rheingau und Taunus so viele tolle, faszinierende Motive. Mit Kloster Eberbach und dem Mittelrheintal sogar zwei UNESCO- Weltkulturerbestätten. Hier nur ein paar Beispiele:

Blick ins Mittelrheintal oberhalb von Bacherach, Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Blick ins Mittelrheintal oberhalb von Bacherach

Abteikirche des Zisterzienserkloster Eberach bei Kiedrich, Rheingau, Hessen, Deutschland

Abteikirche des Zisterzienserkloster Eberach bei Kiedrich

Weiher im Schloßpark von Bad Homburg vor der Höhe mit Weißem Turm, Taunus, Hessen, Deutschland

Weiher im Schloßpark von Bad Homburg vor der Höhe

Herbstlicher Buchenwald bei Engenhahn im Taunus, Hessen, Deutschland

Herbstlicher Buchenwald bei Engenhahn im Taunus

Niederwalddenkmal bei Rüdesheim, Rheingau, Hessen, Deutschland

Niederwalddenkmal bei Rüdesheim im Rheingau

Brunnen am Bowling Green vor dem Kurhaus, Wiesbaden, Hessen, Deutschland

Brunnen am Bowling Green vor dem Kurhaus, Wiesbaden

Ich habe auch von meinen Kunden das Feedback bekommen, dass sie es viel origineller finden, ein Wandbild mit einem schönen Motiv aus der Region aufzuhängen statt die x-te Variante von Wolkenkratzern aus New York oder namenlosen, austauschbaren Stränden. Am besten Sie schauen gleich mal rein.

In den nächsten Wochen bereite ich dann nach und nach weitere Kollektionen mit den schönsten Bildern meiner Portfolios im Online-Shop verfügbar. Jetzt unmittelbar folgen „Deutsche Ostseeküste“ und „Ab in den Süden“ so viel kann ich schon verraten. Ich werde dann an dieser Stelle wieder darüber berichten.

Neue Kalender-Kollektion 2017 und CALVENDO Jurypreise

Stille Oasen, das ist nicht nur der Titel eines neuen Kalenders, sondern dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Neuerscheinungen dieses Jahres. Geht es Ihnen auch so wie mir? In einer Welt, die immer schneller wird, die uns immer mehr abverlangt und uns selten zur Ruhe kommen lässt, sehen wir uns mehr denn je nach Plätzen, die Stille und Harmonie ausstrahlen.

Dies war mein Beweggrund mich auf die Suche zu machen, nach diesen Orten, wo wir zur Besinnung kommen und neue Kraft schöpfen können. Für mich sind dies zum Beispiel Parklandschaften mit großen alten Bäumen, eine ruhige Bank im Garten umgeben von Blumen oder ein stiller See in Berglandschaft. Hier hat jeder wohl seine ganz eigenen Vorlieben. Nicht immer müssen es bedeutende Sehenswürdigkeiten sein, die für einen zu seiner persönlichen Oase der Stille werden können.

Kalender Stille Oasen 2017

Kalender Stille Oasen 2017

Oftmals ist es aber gar nicht so einfach solche Oasen aufzuspüren – dies musste ich auch feststellen. Gerade bekannte Plätze und Landschaften erfreuen sich natürlich allgemein großer Beliebtheit und sind dann alles andere als ruhig und beschaulich. Ich habe folglich meine Besuche bewusst in Randzeiten gelegt und diese Orte in weniger belebten Monaten besucht. Mallorca im Winter zum Beispiel ist in vielfältiger Hinsicht ein großartiges Erlebnis, ebenso die dänische Inseln Bornholm in der Zeit der Frühlingsblüte.

Leuchtendes Frühlingsgrün auf Bornholm

Leuchtendes Frühlingsgrün auf Bornholm (Kalender Stille Oasen 2017)

Der Garten von San Marroig auf Mallorca (Kalender Stille Oasen 2017)

Der Garten von San Marroig auf Mallorca (Kalender Stille Oasen 2017)

Garten am Zeller See (Kalender Stille Oasen 2017)

Garten am Zeller See (Kalender Stille Oasen 2017)

Auf diese Weise konnte ich wahre Schätze aufspüren: Orte, die Ruhe, Anmut, Schönheit und Erhabenheit ausstrahlen. Diese Schätze möchte ich mit Ihnen teilen – in Form meiner Bilder in den farbenprächtigen Foto-Kalendern.

Ein persönlicher Tipp von mir: Vielleicht bekommen Sie Besuchen Sie doch Ihre Lieblingsplätze mal zum Sonnenaufgang oder spät abends, wenn die Sonne tief steht. Sie werden oft belohnt mit magischen Momenten, die Sie nie vergessen werden.

Ein weiteres Thema, das mir seit Jahren am Herzen lag, konnte ich nun auch realisieren: Landhäuser. Idyllische Cottages, historische Reetdachhäuser oder alte Bauernhöfe-  ob am Meer oder in den Bergen – jedes Landhaus hat seinen ganz einen Charme und seine eigene Seele. Die Kalender „Landhäuser mit Charme“ und „Charming Country Houses“ präsentieren Ihnen wunderschöne, romantische Cottages und Landhäuser aus Bayern, der Deutschen Ostseeküste, Südtirol, Frankreich, Dänemark, England, Dänemark und Schweden.

Kalender Landhäuser mit Charme 2017

Kalender Landhäuser mit Charme 2017

Cottage in Südengland (Kalender Landhäuser mit Charme 2017)

Idyllisches Cottage in Südengland (Kalender Landhäuser mit Charme 2017)

Prachtvoller Hof im Salzburger Land (Kalender Landhäuser mit Charme 2017)

Prachtvoller Hof im Salzburger Land (Kalender Landhäuser mit Charme 2017)

Sommerhaus in Schweden (Kalender Land (Kalender Landhäuser mit Charme 2017)

Sommerhaus in Schweden (Kalender Land (Kalender Landhäuser mit Charme 2017)

Für die CALVENDO GOLD-Edition hat das Verlagsteam qualitativ besonders hochwertige Kalenderprojekte ausgewählt. Ich freue mich, dass das „Wunderschönes Mecklenburg-Vorpommern“, „Eine Reise durch Südengland“ sowie fünf weitere Kalender aus der aktuellen Kollektion zu den Preisträgern gehören. Sie erkennen die Kalender am Gold-Edition Logo im Katalog.

Kalender Wunderschönes Mecklenburg-Vorpommern 2017

Kalender Wunderschönes Mecklenburg-Vorpommern 2017

Berchtesgadener Alpen – Land von Watzmann und Königssee“ wurde zudem mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Regionalkalender des Jahres“ ausgezeichnet.

Kalender Berchtesgadener Alpen 2017

Kalender Berchtesgadener Alpen 2017

ich freue mich, Ihnen meine neue Kalender-Kollektion für das Jahr 2017 vorstellen zu können.

Sie haben – wie bereits letztes Jahr – die Möglichkeit, alle Kalender über diverse Online-Plattformen, wie Buch24.de oder Amazon.de, auch versandkostenfrei zu beziehen. Book Depository diesen diesen Service sogar weltweit kostenfrei an.

Kalender Katalog 2016

Kalender-Kollektion 2016 – Große Landschaften

ich freue mich, Ihnen meine neue Kalender-Kollektion für das Jahr 2016 vorstellen zu können. Großartige und weite Landschaften sind diesmal im Fokus der neuen Kollektion. Ob Neuseeland, Irland, Cornwall oder die Bretagne, hier kann sich die Natur noch voll entfalten und ihren ganzen Formen- und Farbenreichtum in einer Vielfalt präsentieren. Eine tiefe Freude und Erfüllung bereitete es mir, diese Szenerien zu fotografieren. Dies möchte ich mit Ihnen teilen – in Form meiner Bilder in den farbenprächtigen Foto-Kalendern.

In Deutschland, an der Ostsee oder auch in den Alpen gibt es wunderbare, einzigartige Natur- und Kulturlandschaften, die sich lohnen immer wieder neu entdeckt zu werden.

Meine Bilder sehe ich als Apell, unsere Umwelt sowie diese einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften zu achten und zu schützen. Dies gilt für uns und für die zukünftigen Generationen zu bewahren.

Sprache, Bild und Botschaft zu kombinieren, um damit ein besonderes Gefühl zu erschaffen, ist eine hohe Kunst. Diese Kunst präsentiere ich Ihnen mit meiner Frau Enikö Agnes Müringer in unseren Kalendern mit Zitaten und Lebensweisheiten.

Das Jahr 2016 bringt meine Kalender in die weite Welt: Erstmalig sind zehn neue Kalender in englischer Sprache veröffentlicht und global im Handel.
Ich möchte Sie einladen, kommen Sie mit mir auf eine besondere Reise. Begegnen Sie atemberaubenden Landschaften. Erleben Sie magische Orte, Länder und besondere Momente mit der neuen Kalender-Kollektion.

Laden Sie sich den Gesamtkatalog im PDF-Format herunter. Hier finden Sie alle 36 Kalender übersichtlich vorgestellt. Stöbern Sie nach Herzenslust.

Im Video-Trailer “Große Landschaften” können Sie sich einen guten Überblick verschaffen.

Sie haben die Möglichkeit, alle Kalender über Online-Plattformen – wie z. B. Buch24.de oder Amazon.de -auch versandkostenfrei zu beziehen. Weltweit bietet Book Depository diesen kostenfreien Service an.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit den neuen Kalendern.